Pro 12 – für eine gesunde Darmflora und ein gutes Immunsystem
Viele Faktoren der heutigen Zeit, schwächen unser Darmmilieu. So belasten Umweltgifte, industrialisierte Lebensmittel und Fastfood aber auch ein stressiger Lebensstil, die Zusammensetzung unserer Darmflora. Besonders problematisch ist der übermäßige Einsatz von Antibiotika. Sowohl als Medikament, als auch über belastete Nahrungsmittel wie Fisch und Fleisch. Vor allem bei Kindern, sehen wir den Einsatz von Antibiotika-Medikamenten sehr kritisch. Denn auch bei Viren-Infektionen und leichteren Infekten, werden immer noch Antibiotika eingesetzt. So entstehen immer häufiger auch sogenannte Antibiotika-Resistenzen. Was bedeutet, dass antibiotische Medikamente im Ernstfall und bei Bedarf, unter Umständen nicht mehr funktionieren. Die Krankheitsbakterien sind resistent geworden. Das wird in der Medizin immer mehr ein Problem. Die Erforschung von Alternativen sind ein großes Anliegen.
Das Darmungleichgewicht – die Darmfehlbesiedelung
Die Folge einer ungesunden Lebensweise und der zunehmenden Belastung über Fremdstoffe, führt sehr oft zu einem Ungleichgewicht im Darmmilieu. Das bedeutet, dass krankmachende Darmbakterien, Pilze oder auch Parasiten, das sensible Gleichwicht der Darmflora stören und diese sogenannte Darm-Dysbiosen (Fehlbesiedelungen) können große Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit haben. Denn die Darmbakterien sind beteiligt an vielen Prozessen. Unter anderem
Die Darmfehlbesiedelung und ihre Folgen
Für eine gesunde Darmflora und ein starkes Immunsystem, ist eine abwechslungsreiche Kost aus natürlichen, frischen Lebensmitteln, Voraussetzung. Vor allem Ballaststoffe sind ein gutes Futter, für unsere guten Darmbakterien. Aber auch natürlich fermentierte Lebensmittel, viel frisches Gemüse und Obst, können hier einen wesentlichen Beitrag leisten. Die Umsetzung ist leider in unserem stressigen Alltag nicht immer optimal gewährleistet. Unser wichtiges Immun-Organ der Darm leidet. Die Folgen eines Darmfehlbesiedelung (Dysbiose) oder auch Ungleichgewichts zeigen sich in vielfältigen Beschwerden. Dazu gehören:
Pro12 – für ein gesundes Darmmilieu
Wie können Pro12 Darmbakterien, dir helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen?
Pro 12 Darmbakterien bieten pro Kapsel:
So erreichen die guten Darmbakterien von Pro12 die gewünschten Darmzonen unbeschadet von der Magensäure und können hier ihre Wirkung entfalten. Daher stellt sich oft der erwünschte Effekt, sehr schnell ein.
Die Einnahme von Pro 12 ist einfach. Einmal täglich – vor dem Schlafengehen mit einem Glas Wasser.
Die 6-Monats Darm- und Stoffwechselkur
Für eine optimale Wirkung, sollten Pro 12 Darmbakterien für mindestens 3 Monate eingenommen werden. Insbesondere, wenn bereits Beschwerden vorliegen, die eine Darmsanierung notwendig machen. Dazu gehören Blähbauch und Blähungen, Reizdarm, Allergien, Belastung nach Antibiotika-Einnahmen und Unverträglichkeiten sowie Intoleranzen.
Besonders gerne empfehlen wir Pro12 gute Darmbakterien im Zuge unserer 6-Monats Darm- und Stoffwechselkur in Kombination mit Aloe Vera Drinking Gel und bei speziellen Anforderungen auch mit Colostrum Liquid. Erfahre mehr über unsere 6 Monats Darm- und Stoffwechselkur.
Wann ist eine Einnahme von probiotischen Darmbakterien sinnvoll?
Der Darm unser wichtiges Immunorgan
Der Darm und das Gehirn
Gesundheit ist Darmsache
Unser Darm ist essentiell für unsere Gesundheit und unser Gedächtnis und Psyche. So kannst du durch eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung, deine guten Darmbakterien stärken und das Gleichgewicht der Darmflora fördern. Eine regelmäßig durchgeführte Darmkur, unterstützt durch probiotische Darmbakterien wie Pro12, kann zusätzlich helfen, präventiv Krankheiten vorzubeugen und das Immunsystem stark zu erhalten. Das ist besonders im Alter sehr wichtig. Auch um lange fit zu bleiben.
Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Als natürliche Nahrungsergänzungsmittel werden Lebensmittel-Produkte bezeichnet, die zur ergänzenden Versorgung des menschlichen Stoffwechsels gedacht sind. Sie versorgen mit bestimmten Nährstoffen wie Vitaminen oder Mineralstoffen und enthalten diese in konzentrierter und dosierter Form. Dennoch unterscheiden sie sich rechtlich und in ihrem Zweck deutlich von Arzneimitteln. So dürfen sie weder gesundheitlich unerwünschte Wirkungen haben. Noch Krankheiten heilen oder lindern. Bei krankhaften Beschwerden, suche bitte deinen Arzt auf.